Du willst nicht auf der Brücke eines Konzerns buckeln?
Du willst selbst bestimmen, welche Fracht du lädst?
Du willst ein Team, das funktioniert – nicht weil’s Vorschrift ist, sondern weil es Sinn macht?
Dann steig ein bei der PilafCooperation.
Wir fliegen schlau. Und wir stehen zusammen.
2879 – Gründung • Gründung der PilafCooperation in Frankfurt a. M. • Fokus: terrestrisches Ressourcenmanagement & Transportaufträge innerhalb des Sol-Systems
2894 – Terra-Transfer • Verlegung des HQ nach Terra • Ziel: Expansion und Markteintritt in die zentralen UEE-Handelsmärkte • Ergebnis: Unterfinanzierte Kampagnen, Bürokratieprobleme, Scheitern großer Partnerschaften
2920 – Neuausrichtung • Strategiewechsel: Fokus auf Randmärkte, Rückbesinnung auf Kernkompetenzen • Pilotprojekte für Mining im Nyx-System
2943 – Stanton-Entscheidung • Nach der Privatisierung von Stanton erkennt die PilafCooperation das Potenzial neuer Industrie-Ökosysteme • Aufbau erster operativer Zellen in Stanton: versteckte Salvaging-Operationen, Micro-Mining um Yela
2951 – Gründung des Stanton-HQ • Offizielle Gründung des Hauptquartiers auf ArcCorp Area 18 • Integration in regionale Handelsknoten • Ausbau von Flottenkapazität, Personalstruktur und interner Logistik
Heute – 2955 • PilafCo ist etabliert in den Bereichen industrieller Rohstoffgewinnung, Bergungsoperationen und Versorgungshandel • Weitere Bereiche sind im Aufbau • Der Weg führt weiter: tiefer ins Verse, weiter in die Systeme, näher an die Credits
„Im Vakuum zählt nur, was du daraus machst.“
— Leitspruch der PilafCooperation
Die PilafCooperation ist eine unabhängige Organisation mit Fokus auf Mining, Salvaging und interstellaren Handel. Ursprünglich auf Erde (Frankfurt, Deutschland) gegründet, hat sich die PilafCooperation von einem kleinen Familienbetrieb zu einem agilen Player im Stanton-System entwickelt.
Wir glauben an Chancen. Und daran, sie sich selbst zu schaffen.
Wir operieren pragmatisch, effektiv und mit einem scharfen Auge für Profit dort, wo andere nur Risiken sehen.
Bei PilafCooperations gelten die Allgemeinen Verhaltensregeln.